Diese Webseite nutzt funktionale Cookies und vergleichbare Technologien zum Zwecke der Einbindung von Inhalten sowie der anonymisierten Analyse/Messung der Webseitennutzung. Wenn Sie unsere Webseite uneingeschränkt verwenden möchten, klicken Sie auf  "AKZEPTIEREN"  .
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit an dieser Stelle widerrufen.

Datenschutz · Impressum

Mobile Dokumentation, KI-Unterstützung & Ausblick 2026

Liebe Kundinnen und Kunden,

in den vergangenen Monaten haben wir unsere Ressourcen auf die neuen gesetzlichen Vorgaben 2025 konzentriert, um als Softwareanbieter allen Anforderungen nach § 393 SGB V und den Vorarbeiten zur kommenden vollelektronischen Abrechnung über die Telematik-Infrastruktur gerecht zu werden.
Wir freuen uns, Ihnen heute das vollständige BSI-C5-Testat als „Compliance as a Service“ zur Verfügung stellen zu können:
CareSocial-C5-Typ2
Übersichtsseite der gematik: Liste C5-Testate
Bitte nehmen Sie dieses Testat zu Ihren Unterlagen – es dient Ihnen bei Prüfungen als offizieller Nachweis der Konformität und erfüllt die seit 1. Juli 2025 verbindlichen Anforderungen.
Nachdem der intensive Zeitraum der gesetzlichen Anpassungen abgeschlossen ist, möchten wir neben „Compliance as a Service“ nun wieder verstärkt das liefern, wofür unser Herz schlägt: Software as a Service.


📱 Mobile Dokumentation auf Android: Die ersten Module sind fertig
Viele von Ihnen haben sich mehr Dokumentationsmöglichkeiten direkt auf dem Smartphone gewünscht. Wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu dürfen:
• Der SIS-Bogen und der Maßnahmenplan sind jetzt in unserer Android-App CareSmart integriert
• Ab sofort für den internen Test verfügbar
Damit ist der Startschuss gefallen – und wir werden die mobile Dokumentation kontinuierlich weiter ausbauen. Unser Ziel ist es, Ihre Teams im Alltag spürbar zu entlasten und die Dokumentation dort zu ermöglichen, wo sie entsteht.
Wenn Ihr Pflegedienst Interesse am frühen Testzugang hat, geben Sie uns einfach kurz Bescheid.


🤖 KI-Unterstützung – aber sicher: CareSocial + lokale KI + C5
Unsere KI-Infrastruktur ist nun verfügbar. Jetzt möchten wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, welche Prozesse wir mithilfe künstlicher Intelligenz sinnvoll optimieren können.
Unser Ansatz für maximale Sicherheit:
• lokale KI, betrieben bei CareSocial
• kein Cloud-Dienst, keine externen Datenwege
• C5-konform – also auf demselben zertifizierten Sicherheitsniveau wie Ihre CareSocial-Daten
Ihre Daten bleiben damit dort, wo sie hingehören: geschützt, geprüft und gesetzeskonform.
Aktuell testen wir verschiedene KI-Module, z. B.:
• Formulierungshilfen bei Dokumentationstexten
• Unterstützung bei Maßnahmenplanung
• Automatische Vorschläge auf Basis von SIS-Informationen
• Schnellzugriffe für Alltagserklärungen, Tipps und Mustertexte
Wir möchten Sie aktiv einbeziehen – teilen Sie uns gern Ihre Anregungen per CareDesk mit!


💡 Ihre Wünsche? Was soll KI für Sie übernehmen?
Damit wir Funktionen entwickeln, die Sie im Alltag wirklich weiterbringen, möchten wir gern von Ihnen wissen:
• Welche KI-gestützten Funktionen würden Ihnen am meisten helfen?
• Was fehlt Ihnen in der mobilen Dokumentation?
• Welche Routinen rauben Ihnen im Alltag die meiste Zeit?
• Wo könnte KI Arbeitsschritte sinnvoll vereinfachen?
Ihre Rückmeldungen helfen uns, CareSocial praxistauglich und zielgerichtet weiterzuentwickeln – ohne Spielereien, sondern mit echtem Nutzen für Ihren Pflegedienst.


🎯 Was wir Ihnen mitgeben möchten
Trotz vieler neuer Trendthemen bleibt unser Grundsatz unverändert:
Wir entwickeln solide, sichere und dauerhaft verlässliche Software für die ambulante Pflege – mit zertifizierter Sicherheit und praxisnahen Funktionen.
Mit dem Ausbau der mobilen Dokumentation und der sicheren KI-Unterstützung machen wir gemeinsam einen wichtigen Schritt in die Zukunft.
Herzliche Grüße
Ihr CareSocial-Team
25
11
2025
Mobile Dokumentation, KI-Unterstützung & Ausblick 2026
Alle News anzeigen